Wanderungen und Entdeckungen in der Umgebung

Der Naturraum

Die Naturoase Reindobl liegt in einem Gebiet mit vielen Naturparks, Biotopen und Naturschutzgebieten. Neben den vom Menschen geschaffenen Kulturlandschaften gibt es noch ursprüngliche Wälder, Moore sowie frei fließende Bäche und Flüsse. Diese Vielfalt der Landschaft ist Heimat einer noch großen Vielzahl an Pflanzen und Tieren. Damit auch in Zukunft die Menschen einen hochwertigen Lebensraum vorfinden, ist es enorm wichtig diese Kombination aus Natur- und Kulturlandschaft zu erhalten und vor kurzfristigen nicht nachhaltigen Profitinteressen zu schützen. Kurzsichtige Politiker haben leider auch in dieser Gegend wertvolle Kultur und Natur dem Profit geopfert, indem Gewässerrandstreifen umgepflügt, Feuchtgebiete trockengelegt, Wiesen in Intensivgrünland umgewandelt oder Feldraine gerodet wurden. Nachdem endlich erkannt wurde, dass diese Art der Bewirtschaftung zwar kurzfristig profitabel aber langfristig die Zukunft der nächsten Generationen zerstört, werden viele dieser schädlichen Projekte wieder mühsam zurückgebaut. Auf abwechslungsreichen Wanderungen, die hier vorgestellt werden sollen, kann sich jeder selbst ein Bild davon machen.


Geologie

Auf den Wanderungen kann man nicht nur die gegenwärtige Natur erleben, sondern auch die spannende Vergangenheit des Gebietes an Hand von interessanten Strukturen kennen lernen, die oftmals viele Millionen Jahre alt sind. Die empfehlenswerte Einführung „Geotope in Niederbayern“ kann man auf der Website des Bayerischen Landesamts für Umwelt kostenlos herunterladen. 

Die nebenstehende Karte zeigt, dass die direkte Umgebung der Naturoase Reindobl von den Ablagerungen in der Schwanenkirchner Tertiärbucht geprägt ist. In der weiteren Umgebung prägen dagegen die älteren Massivgesteine Granit und Gneis die Landschaft. Auch auf den Einfluss dieser Strukturen wird in den folgenden Beschreibungen zu den Wanderungen hingewiesen.

 

 



Empfehlenswerte Wanderungen

1  Forchenhügelpfad  

2  Hoiberhügel

3  Büchelstein 

4  Schuttholzer Moor

5  Biotoprunde Solla