Zu den ersten auffälligen Tieren, die sich in der Naturoase Reindobl ausgebreitet haben, gehören die Libellen. Daher wurde auch eine stilisierte Libelle für das Logo ausgewählt, wobei das Grün für die grüne Natur steht. Insgesamt besteht das Libellenbiotop aus zwei Teichen, einem kleinen Tümpel, den umgebenden Feuchtwiesen und dem Schönungsteich der Kläranlage, der nach der Inbetriebnahme in kürzester Zeit von Wasserinsekten und damit auch den Libellen erobert wurde. Bei Wartungsarbeiten am Schönungsteich, wie dem Abräumen von Schlamm oder Wasserlinsen, muss darauf geachtet werden, dass die im abgeräumten Material befindlichen Larven der Wasserinsekten wieder zurück in den Teich gegeben werden.
Es ist immer wieder schön das Verhalten der verschiedenen Libellen zu beobachten. Eine Königslibelle, die beständig ihr Revier kontrolliert und sich scheinbar nie zur Ruhe setzt. Ein Plattbauch der ebenfalls das Revier bewacht und jeden Eindringling vertreibt. Eine Gebänderte Prachtlibelle, die im Fall einer Störung nach oben in die Bäume flüchtet oder viele Frühe Adonislibellen, die gleichzeitig in dem kleinen Tümpel ihre Eier ablegen. Abseits der Teiche lassen sich im Sommer im Bereich der Feuchtwiese Schwärme von Federlibellen beobachten. Auch wenn bislang noch keine seltenen oder gefährdeten Libellen identifiziert wurden, so machen doch die Vielfalt und die große Zahl der Exemplare den Wert des Biotops aus.
Empfehlenswerte Literatur:
Bellmann „Der Kosmos Libellenführer“ Franckh-Kosmos Verlags GmbH & Co KG Stuttgart 2013 Kindle-Edition
Klaas-Douwe B. Dijkstra „Libellen Europas“ Haupt Bern 2014
Kuhn, Burbach „Libellen in Bayern“ Ulmer 1998