Literatur zum Thema Moose


Übersichten und allgemeine Literatur zum Thema Moose

Atherton, I., Bosanquet, S., & Lawley, M. (2010)

Mosses and Liverworts of Britain and Ireland a field guide. Plymouth: Latimer Trend and Co. Ltd.

Düll, R., & Düll-Wunder, B. (2012)

Moose einfach und sicher bestimmen. Wiebelsheim: Quelle und Meyer Verlag GmbH & Co.

Dürhammer, O., & Reimann, M. (2019)

Rote Liste und Gesamtartenliste der Moose (Bryophyta) Bayerns. Augsburg: Bayerisches Landesamt für Umwelt

Frahm, J.-P. (2018)

Biologie der Moose. Berlin: Springer Verlag GmbH

Frahm, J.-P., & Frey , W. (2004)

Moosflora. Stuttgart: Eugen Ulmer GmbH und Co

Glime, J. (2017)

Bryophyte Ecology. Retrieved from https://digitalcommons.mtu.edu/bryophyte-ecology/

Hodgetts, N., Lockhart, N. (2020)

Checklist and country status of European bryophytes – update 2020. Irish Wildlife Manuals No. 123. Department of Culture, Heritage and the Gaeltacht, Ireland

Huber, A. (1998)

Die Moose im Großraum Regensburg und ihre Einsatzmöglichkeiten als Bioindikatoren für Radiocäsium. Regensburg: Verlag der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft

Limpricht, K.-G. (1890)

Die Laubmoose Deutschlands, Oesterreichs und der Schweiz I. Abteilung: Sphagnaceae, Andreaeaceae, Archidiaceae, Bryineae. Leipzig: Verlag Eduard Kummer

Limpricht, K.-G. (1895)

Die Laubmoose Deutschlands, Oesterreichs und der Schweiz II. Abteilung: Bryineae. Leipzig: Verlag Eduard Kummer

Limpricht, K.-G. (1904)

Die Laubmoose Deutschlands, Oesterreichs und der Schweiz III. Abteilung: Hypnaceae u. Nachträge. Leipzig: Verlag Eduard Kummer

Lorentz, P.-G. (1867)

Studien der Naturgeschichte einiger Laubmoose (Tafel 17 -22). Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft , S. 657 – 686

Lueth, M. (2020)

Bildatlas der Moose Deutschlands. Retrieved from http://www.bildatlas-moose.de/

Nebel, M., & Philippi, G. (2000)

Die Moose Baden-Württembergs Band1. Stuttgart: Verlag Eugen Ulmer GmbH & Co

Nebel, M., & Philippi, G. (2001)

Die Moose Baden-Württembergs Band2. Stuttgart: Verlag Eugen Ulmer GmbH & Co

Nebel, M., & Philippi, G. (2005)

Die Moose Baden-Württembergs Band3. Stuttgart: Verlag Eugen Ulmer KG

Pöltl, M., Berg, C., Obermayer, W. (2020)

Moose bestimmen; Material zum Workshop. Graz: Universalmuseum Joanneum

Roth, G. (1904)

Die Europäischen Laubmoose Erster Band. Leipzig: Verlag von Wilhelm Engelmann

Roth, G. (1905)

Die Europäischen Laubmoose Zweiter Band. Leipzig: Verlag von Wilhelm Engelmann

Schnyder et al. (2004)

Rote Liste der gefährdeten Moose der Schweiz Bern: BUWAL, FUB & NISM

Smith, A. (2004)

The Moss Flora of Britain and Ireland. Cambridge: Cambridge University Press

Steinbach, G. (1991)

Flechten, Moose, Farne. München: Mosaik Verlag GmbH

Teuber, U. (2008)

Beobachtungen zur Moosflora des Erlautales. Der Bayerische Wald, pp. 42 – 60

Teuber, U. (2012)

Die Moosflora von Passau und Umgebung; Ein Blick auf gestern und auf heute; Teil 1. Der Bayerische Wald, pp. 16 – 59

Universität Zürich. (2020)

Swissbryophytes. Retrieved from https://www.swissbryophytes.ch/index.php/de/

Vashishta, B. (2011)

Botany for Degree Students Part III Bryophyta. New Dehli: S.Chand & Company Ltd.

--

Literatur zur Ordnung Orthotrichales

Blockheel, T. (2017)

The Ulota crispa group in Britain and Ireland, with notes on other species of the genus. FieldBryology No117 pp. 8 - 19

Frahm, J.-P. (2011)

Bildatlas der epiphytischen Orthotrichum-Arten Deutschlands. Archive for Bryology Special Volume 1, pp. 1 – 31

Krieger, W. (1908)

Die europäischen Formen der Gattung Orthotrichum. Lotos, pp. 317 – 323

--

Literatur zur Ordnung Sphagnales

Huber, H. (1998)

Sphagnum in der Schweiz und angrenzenden Gebieten: Bestimmungsschlüssel und Kommentare. Herzogia 13, pp. 1 – 36

Laine, J., et.al. (2018)

Sphagnum Mosses The Stars of European Mires. Helsinki: Spagna Ky

Russow, E (1887)

Zur Anatomie resp.physiologischen und vergleichenden Anatomie der Torfmoose. Hansebooks reprint 2020.

Russow, E. (1894)

Zur Kenntnis der Subsecundum- und Cymbifoliumgruppe europäischer Torfmoose, nebst einem Anhang, enthaltend eine Aufzählung der bisher im Ostbalticum beobachteten Sphagnum-Arten und einem Schlüssel zur Bestimmung dieser Arten. Archiv für die Naturkunde Liv- Ehst- Kurlands -10, pp. 361-527

Schimper, W. (1858)

Versuch einer Entwickelungs-Geschichte der Torfmoose. Stuttgart: E. Schweizerbart's Verlagshandlung

Teuber, U. (2003, 12)

Die Torfmoose im Naturschutzgebiet Stockau-Wiesen bei Innenried-Zwiesel. Der Bayerische Wald, pp. 3-9