Eine Gattung mit zwei Arten (L. glaucum, L. juniperoideum) in Europa. Die Blätter werden im Wesentlichen von der Rippe gebildet. Die Lamina besteht nur aus wenigen Hyalinzellen im unteren Bereich des Blattes.
Es bestehen noch einige Unklarheiten bei der Einordnung von verschiedeneren Formen. So haben Vanderpoorten et al. bei einer molekularbiologischen Untersuchung einen Haplotypen gefunden, den sie keiner der beiden Arten zuordnen konnten. Unklar ist bis heute, ob es sich dabei um eine endemische Europäische Art oder um eine hybride Form handelt.
Weitere Details werden auf den Seiten für die gefunden Arten beschrieben:
L. juniperoideum: Eine typische Form gefunden im Neuburger Wald auf Gneis.
L. glaucum b: Eine kurzblättrige Form gefunden am Rand des Schuttholzer Moores
L. glaucum: Eine langblättrige Form gefunden am Rand des Schuttholzer Moores und in Reindobl