Die Mitgliedschaft in einem Naturschutzverband ist sehr wichtig. Mit den Mitgliedsbeiträgen wird der Naturschutz finanziell unterstützt und gleichzeitig wird die Bedeutung des Verbandes gestärkt. Man findet viele Gleichgesinnte und kann der Umwelt eine starke Stimme geben. Selbst wer aus beruflichen oder anderen Gründen nicht aktiv im Verband mitarbeiten kann, leistet allein mit seinem Bekenntnis zum Naturschutz einen wichtigen Beitrag.
In Bayern gibt es die Besonderheit, dass der NABU keinen eigenen Landesverband besitzt, sondern der LBV als Partnerorganisation sehr eng mit dem NABU zusammenarbeitet. Man kann auch Mitglied in beiden Verbänden werden und erhält dann neben dem NABU-Magazin „Naturschutz heute“ auch das LBV-Magazin „Vogelschutz“ sowie viele andere Vorteile.
Wer etwas Bleibendes zum Schutz der Natur schaffen möchte kann eine Stiftung gründen. Dabei gibt es sehr viele Möglichkeiten und es ist nicht immer leicht die passende Variante zu finden. Da oft gefragt wird, was es zu beachten gibt und wie es zur Gründung gemeinsam mit der NABU Stiftung Nationales Naturerbe kam, gibt es hier eine ausführliche Darstellung.
Mitmachen beim Naturschutz fängt zu Hause an. Von den vielen Möglichkeiten die Natur- und Tierfreunde haben, um etwas für Umwelt- und Tierschutz zu tun, gehört der nachhaltige Einkauf zu den sehr wirksamen. Damit setzt man die Marktmacht des Kunden ein. Hilfestellung hierbei gibt der NABU mit vielen Informationen zu nachhaltigem Einkauf. Insbesondere beim Einkauf von Lebensmitteln muss man genau hinsehen, denn Bio ist nicht gleich Bio!
Es wäre doch ziemlich inkonsequent, wenn man beispielsweise an einer Demonstration gegen Missstände in der Landwirtschaft teilnehmen würde, um dann beim Einkaufen den Bereich der Landwirtschaft finanziell zu unterstützen, gegen den man vorher demonstriert hat. Wer konsequent für Tierschutz und eine neue Landwirtschaft eintreten will, muss auch sein Geld in diese Bereiche investieren, was mit Informationen vom NABU sehr leicht möglich ist. Darüber hinaus kann man in allen Lebensbereichen von Garten bis Urlaub viel für die Nachhaltigkeit tun. Hilfestellung geben NABU und LBV.
Wer aus beruflichen oder anderen Gründen nicht selbst aktiv werden kann, hat die Möglichkeit andere bei ihrer Arbeit finanziell zu unterstützen. Gerade die Pflege wertvoller Biotope stößt hier oft an Grenzen. Ehrenamtliche Tätigkeit allein ist meist nicht ausreichend. Dann wird die professionelle Unterstützung von Landwirten benötigt, die gern bereit sind zu helfen aber auch für ihre Arbeit entlohnt werden müssen. Mit Spenden lassen sich auch gezielt Projekte unterstützen, die dem Spender besonders am Herzen liegen. Eine Spende für die Stiftung Naturoase Reindobl unterstützt die Arbeit vor Ort, fördert den Naturschutz in Bayern und stärkt gleichzeitig die Stiftung Nationales Naturerbe des NABU, die als Treuhänder für Stiftung Naturoase Reindobl fungiert. Spenden und Zustiftungen können über die folgende Bankverbindung abgewickelt werden:
Stiftung Naturoase Reindobl
GLS Gemeinschaftsbank eG
IBAN: DE45 4306 0967 1221 5439 00
BIC: GENODEM1GLS
Verwendungszweck: „Spende Naturoase Reindobl“ oder „Zustiftung Naturoase Reindobl“
Spenden fließen in die laufende Projektarbeit und werden darüber hinaus in Abstimmung mit der Stiftung Nationales Naturerbe für weitere Naturschutzmaßnahmen verwendet. Zustiftungen bleiben im Stiftungskapital dauerhaft erhalten und fördern über die Kapitalerträge die Naturschutzarbeit.
Bei Angabe Ihrer Adresse erhalten Sie automatisch eine Spendenbescheinigung.
Die beste Möglichkeit sich für den Naturschutz einzusetzen ist die aktive Arbeit. Hierzu gehört z.B. die Arbeit in einem Fachausschuss oder einer Arbeitsgruppe. Der NABU ist breit aufgestellt mit sehr unterschiedlichen Fachausschüssen. Hier lassen sich genügend Themen finden, zu denen man sich einbringen kann. Beim LBV gibt es aktuell sieben bayernweit agierende Arbeitsgruppen. Daneben gibt es vielfältige Möglichkeiten sich vor Ort zu engagieren. Ob Landschaftspflege, Schutzmaßnahmen für bedrohte Arten oder Organisation der Öffentlichkeitsarbeit, es gibt sehr viel zu tun und die Menschen vor Ort freuen sich immer über Interessenten, die sich aktiv einbringen wollen. Informationen zu den vielen Möglichkeiten der aktiven Mitarbeit sowie über Kontaktadressen und Ansprechpartner, die gern weiter helfen finden sich unter folgenden Links.
Kontakt zur Naturoase Reindobl: Dr. Norbert Ephan
Reindobl 17
94508 Schöllnach
Tel. 09903 - 4689449
Fax 09903 - 4689449
norbert@reindobl.de