04.09.2019 Mit dem Gebietsbetreuer unterwegs von Fall zu Fall
Ein naturthematische Wanderung vom Parkplatz Rieslochfälle über die Steigerfelskapelle zum Hochfall und zurück (siehe Karte). Am gebührenfreien Wanderparkplatz Rieslochfälle, nicht zu verwechseln mit dem weiter unten liegenden gebührenpflichtigen Privatparkplatz, fanden sich ca. 35 Wanderfreunde ein. Der Arbergebietsbetreuer Johannes Matt wurde von zwei Freiwilligen unterstützt, die ein ökologisches Jahr beim Naturpark Bayerischer Wald e.V. absolvieren. Für die Zukunft des Naturschutz ist es enorm wichtig, dass junge Menschen nicht nur auf den Demonstrationen von "Fridays for Future" ihre Sorgen und Forderungen artikulieren, sondern sich auch wie diese Beiden mit aktiver Naturschutzarbeit einbringen.
Während der Wanderung konnte man wie immer bei den Veranstaltungen des Naturpark Bayerischer Wald e.V., viel Interessantes zur Natur und Geschichte des Gebietes erfahren. So wurden die Wanderer auf der Suche nach Leuchtmoos an den Rieslochfällen fündig. Dieses Moos wächst in dunklen Spalten, kommt mit sehr wenig Sonnenlicht aus und reflektiert außerdem das Licht noch sehr gut, so dass es in den dunklen Spalten aussieht, als ob das Moos leuchten würde.
Weiter ging es vorbei an schönen Aussichtspunkten durch einen Wald, in dem es immer wieder viel zu entdecken gab. Neben den naturwissenschaftlichen Details, konnte man auch viel über die Arbeit der Ranger und Gebietsbetreuer erfahren. Das Spektrum reicht von der Pflege der Nistkästen für Fledermäuse über die Beratung von Wald- und Grundstückseigentümern bis hin zur Öffentlichkeitsarbeit.
Wichtig zu wissen, dass auch Privatpersonen als Unterstützer schon mit einem kleinen Beitrag von 15 EUR dem Verein Naturpark Bayerischer Wald e.V. beitreten und damit den Erhalt der Natur des Gebietes unterstützen können.
Bevor es zum Hochfall ging, wurden während einer Rast an der Steigerfelskapelle von Johannes Matt einige Geschichten und Anekdoten aus dem Leben der Bevölkerung des Bayerischen Waldes vorgetragen. An einem letzten Aussichtspunkt oberhalb von Bodenmais wurde diese sehr informative Veranstaltung beendet.