13.07.2019 Libellen Edelsteine der Lüfte
Eine gemeinsame Veranstaltung mit der LBV Kreisgruppe Deggendorf, der BN Kreisgruppe Deggendorf, dem Infozentrum Isarmündung und dem Grünen Herz Europas.
Sechs Naturfreunde trotzten dem regnerischen Wetter, um unter der Führung des Experten Walter Hanschitz-Jandl den Lebensraum der Libellen im Isarmündungsgebiet zu besichtigen. Aufgrund des Wetters waren die Aussichten auf Libellensichtungen zunächst gering aber das Isarzentrum ist es wert, bei jedem Wetter besucht zu werden. Zum Auftakt der Veranstaltung präsentierte Hr. Hanschitz-Jandl zwei interessante Totfunde als entomologisches Rätsel. Bei den Funden handelte es sich um einen Hornissen-Glasflügler und eine Feuerlibelle. Kurz nach dem Start der Tour wurden die Naturfreunde belohnt, die Wolken wichen der Sonne und es konnten u.a. massenweise Federlibellen sowie Azurjungfern, Gebänderte Prachtlibellen und mehrere Großlibellen-Arten beobachtet werden. Die geringe Zahl der Teilnehmer erwies sich als vorteilhaft, weil so jeder vom umfangreichen Wissen des Experten profitieren konnte. Ein Glücksfall war auch die Teilnahme von Josef Baumgartner, einem leidenschaftlichen Naturfotografen, der mit seiner professionellen Ausrüstung die Libellen im Detail fotografierte. So konnten an Hand der Aufnahmen Details des Körperbaus der Libellen begutachtet werden. Ergänzt wurde die Führung durch lehrreiche Informationen zu anderen Insekten und besondere Pflanzen des Isarmündungsgebietes. Als nach knapp zwei Stunden Regen einsetzte, wurde die Veranstaltung beendet. Die zwei Stunden waren eine wertvolle Erfahrung mit Lust auf mehr.