21.08.2019 Im Reich der Besenheide – Blume des Jahres 2019
Sechs Naturfreunde und zwei Ranger des Naturparks Bayerischer Wald wurden von Johannes Matt dem Arbergebietsbetreuer des Naturparks durch das Reich der Besenheide geführt. Die Tour führte vom Parkplatz Bretterschachten über das Mittagsplatzl zum Arber und zurück über mehrere Schachten. (siehe Karte)
Zunächst führte die Tour durch das Auerwildschutzgebiet, in dem zwar nicht Tiere selbst aber deren Hinterlassenschaft gefunden wurde. Ein Rast wurde am Mittagsplatz eingelegt. Seinen Namen erhielt der Platz, weil das Weidevieh zur Mittagszeit hierher zum Wiederkäuen geführt wurde.
An vielen Stationen gab es ausführliche Erklärungen zu Pflanzen und Tieren des Gebietes. Ergänzt wurden die naturwissenschaftlichen Erläuterungen durch Anekdoten aus dem Leben der Bevölkerung des Bayerischen Walds.
Auf dem Arberplateau konnte die Besenheide gemeinsam mit den Blaubeeren schon in herbstlicher Färbung bewundert werden. Der Abstieg führte über wildromantische Wege vorbei an einigen Schachten, auf denen allerdings kein Vieh mehr zu sehen war.
In einer schattigen Senke wurden noch ein letzter blühender Ungarischer Enzian sowie eine letzte blühende Verschiedenblättrige Kratzdistel gefunden. Die ca. 14 km lange Tour durch ein sehr abwechslungsreiches Gelände war ein außerordentlich schönes Naturerlebnis.