Arbeitseinsatz unterstützt vom Naturpark Bayerischer Wald


Totholzhaufen anlegen und Aufräumen im Wald

Am 10.10.2019 wurde in der Naturoase Reindobl gemeinsam mit dem Naturpark Bayerischer Wald e.V. ein Arbeitseinsatz durchgeführt. Koordinatorin des Einsatzes war Rangerin Lea Stier. Zwei Freiwillige, die ein freiwilliges ökologisches Jahr bzw. Bundesfreiwilligendienst beim Naturpark absolvieren, standen ihr bei den Arbeiten zur Seite.

Zunächst mussten einige der 2007 gepflanzten Weiden auf Stock gesetzt werden. Zum Teil sind sie aufgrund von Pilzbefall brüchig geworden und gefährdeten auch das Nachbargrundstück. Durch diese Maßnahme können die Weiden neu austreiben und bilden dann eine neue dichte Hecke. Mit dem angefallenen Schnittgut wurde im Wald ein Totholzhaufen aufgeschichtet. Ein solcher Haufen entwickelt sich schnell zu einem Lebensraum für viele Lebewesen, wie Pilze und Insekten, die sich von dem Holz ernähren. In der Folge kommen Vögel, die sich von den Insekten ernähren und Versteckplätze finden. Auch Igel, Blindschleichen und Ringelnattern nutzen solche Haufen, um die Wärme des verrottenden Holzes für ein Winterquartier zu nutzen.

Da viele fleißige Hände vor Ort waren, wurde die Gelegenheit genutzt, um im Wald etwas aufzuräumen. Wobei aufräumen natürlich nicht bedeutet, eine naturfremde Ordnung zu schaffen, sondern Schrott und Müll aus dem Wald zu entfernen. 

Auch wenn die Arbeiten aufgrund eines einsetzenden heftigen Regens vorzeitig beendet werden mussten, so war es doch ein erfolgreicher Arbeitstag, der allen Beteiligten viel Spaß gemacht hat.