Bei diesem Rundgang geht es neben der Gestaltung eines artenreichen Lebensraumes für Pflanzen und Tiere auch um Nachhaltigkeit. Ob Heizen mit einer Wärmepumpe, Wildnis für Insekten oder naturnahe Landschaftspflege, es wird viele Möglichkeiten geben, mit den Referenten über Naturschutz und Biodiversität zu diskutieren.
Treffpunkt: Naturoase Reindobl
Termin: 06.06.20 Beginn 14:00 Uhr Dauer ca. 3h
Referenten: Lea Stier, Rangerin Naturpark Bayerischer Wald e.V.
Gerhard Nagl, Grünes Herz Europas e.V.
Norbert Ephan, Stiftung Naturoase Reindobl
Anmeldung: Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Maximal 10 Teilnehmer.
Anmeldung und mehr Details beim Naturpark Bayerischer Wald (Tel. 09922 / 802480)
Weiteres: Parken ist vor Ort eingeschränkt möglich und geschieht auf eigene Gefahr (first-in, last-out).
Auf einen Abstand von 1,5 m zu anderen Personen ist zu achten.
Mund-Nasen-Bedeckung wird empfohlen.
Lange Hosen und festes Schuhwerk wird ebenfalls empfohlen, da der Weg durch hohes und ggf. nasses Gras führt.
Dort leben Zecken und andere Tiere.
Die verantwortliche Person des Hauptveranstalters (Naturpark) wird die Kontaktdaten aufnehmen
und das Hygienekonzept vorstellen
Veranstalter: Naturpark Bayerischer Wald e.V., LBV Kreisgruppe Deggendorf, Grünes Herz Europas e.V., Stiftung Naturoase Reindobl